LG Bad Soden / Neuenhain

Leichtathletik

Artikel - Maximilian Panthen strahlender Sieger im Neuenhainer Sprint-Zweikampf

Artikel aus dem Höchster Kreisblatt vom 07.05.2004:


Bad Soden.Schönes Wetter kann auch seine Schattenseiten haben. Bei den 2. Bahneröffnungs-Wettkämpfen auf der Anlage Am Sauerborn in Neuenhain waren die Bedingungen für die Springer ideal, während es den 5000-m-Läufern bei strahlend blauem Himmel fast schon ein wenig zu warm war.

Gut besetzt waren die Sprintwettbewerbe über 60, 100 und 200 Meter, für die ein Sprint-Zweikampf über alle Klassen hinweg angeboten wurde. Jede Läuferin und jeder Läufer, die mindestens zwei der drei Disziplinen absolvierten, wurden in die Zweikampfwertung aufgenommen, in der die Zeiten durch eine nach Geschlecht und Altersklassen getrennten DLV-Tabelle in Punkte umgerechnet wurden. Die beiden höchsten Punktzahlen aus den maximal drei Läufen ergaben die Gesamtpunktzahl. 38 Sprinter beteiligten sich an dem Wettbewerb. Mit Siegen über 100 m und 200 m erreichte der B-Jugendliche Maximilian Panthen (LG Stadt Hattersheim) den ersten Platz und gewann die Siegprämie von 50 Euro, die Christian Müller dank seiner Immobilien-Agentur in Kelkheim ausgelobt hatte. Die B-Jugendlichen Silke Pufahl (TSG Sulzbach) und Betty Ewig (LAZ Bruchköbel) sicherten sich die nächsten Plätze sowie noch einmal 30 und 20 Euro.

Weniger gut besetzt waren die Läufe über 800 und 5000 m, der Meilenlauf (1609 m) musste wegen nur einer Anmeldung gar abgesagt werden. Die früher so begehrte Traummeile (unter 4 Minuten) findet offensichtlich kein Interesse mehr. Über 800 m siegte Stefan Marquardt (LG Bad Soden/Neuenhain) mit deutlich verbesserter Bestleistung von 2:04,58 Minuten im Schlussspurt vor Pascal Blecher (LG Eintracht Frankfurt). Trotz des zu warmen Wetters lief Uli Franke (LG Eppstein-Hornau) bei seinem einsamen Sieg über 5000 m in 16:24,94 min. eine gute Zeit. Auswertungschef Tommi Mäkitalo von der LG Bad Soden/Neuenhain ließ für ein paar Minuten seinen Computer stehen, um sich einen Zweikampf mit seinem Dauerrivalen Paolo de Benedictis (LG Stadt Hattersheim) zu liefern. Mit Heimvorteil setzte sich Mäkitalo in der Schlussrunde ab und lief mit drei Sekunden Vorsprung auf Rang zwei hinter Franke. Die einzigen Frauen im Feld, Irene Günther und Sabine Giller, liefen trotz der nicht ganz optimalen Bedingungen immerhin neue Bestzeiten.

Ergebnisse, 60 m: 1. Niko Taavitsainen (TSG Sulzbach) 7,16 sec (1. MHK), 2. Manuel Ramdohr (LAZ Bruchköbel) 7,37 (1. MJB), 3. Tobias Erbskorn (TSG Sulzbach) 7,46 (1. MJA).

100 m: 1. Maximilian Panthen (LG Stadt Hattersheim) 11,09 (1. MJB), 2. Niko Taavitsainen (TSG Sulzbach) 11,23 (1. MHK), 3. Manuel Weckbart (LG Eintracht Frankfurt) 11,27 (2. MHK).

200 m: 1. Maximilian Panthen (LG Stadt Hattersheim) 22,75 (1. MJB), 2. Manuel Weckbart (LG Eintracht Frankfurt) 22,75 (1. MHK), 3. Dominik Ullrich (LG Stadt Hattersheim) 22,81 (1. M35).

800 m: 1. Stefan Marquardt (LG Bad Soden/Neuenhain) 2:04,58 min. (1. M30), 2. Pascal Blecher (LG Eintracht Frankfurt) 2:05,96 (1. MHK), 3, Alexander Winkler (LAZ Bruchköbel) 2:13,45 (1. MJB).

5000 m: 1. Ulrich Franke (LG Eppstein/ Hornau) 16:24,94 min. (1. MHK), 2. Tommi Mäkitalo (LG Bad Soden/Neuenhain) 16:45,21 (1. M 35), 3. Paolo De Benedictis (LG Stadt Hattersheim) 16:48,96 (1. M 40).

Sprint-Zweikampf: 1. Maximilian Panthen (LG Stadt Hattersheim) 1899 Punkte (100 m 11,09/200 m 22,56), 2. Silke Pufahl (TSG Sulzbach) 1798 (60 m 8,22/200 m 26,66), 3. Betty Ewig (LAZ Bruchköbel) 1764 (60 m 8,23/100 m 13,26),...6. Alexander Fust 1683 (100 m 11,58/200 m 23,72), 7. Dominic Ullrich 1674 (100 m 11,28/200 m 22,81) beide LG Stadt Hattersheim), 8. Niko Taavitsainen (TSG Sulzbach) 1636 (60 m 7,16/100 m 11,23).
md