LG Bad Soden / Neuenhain

Leichtathletik

Kinderleichtathletik – Stichworte zur Einordnung

Worum geht es?

In letzter Zeit wurde hier auf der Homepage der LG BSN der eine oder andere Beitrag zu Veranstaltungen veröffentlicht, der unter dem Stichwort „Kinderleichtathletik“ (KiLA) lief. Da wurden und werden über die Aktivitäten und Erfolge der LG BSN Teams „Rennküken“ (U 8) oder der „Blaulichter“ (U 12) berichtet und so mancher wird sich gefragt haben, „was das mit der Kinderleichtathletik eigentlich so ist“.
Die KiLA ist neu – die Grundlagen wurden vom DLV 2011/12 gelegt (u.a. Anlage 5 DLO-Deutsche Leichtathletik-Ordnung), 2012 gab es die ersten Modellwettkämpfe und ab 2013 wurde der KiLA-Wettkampfbetrieb aufgenommen.

Ziel der KiLA

Mit einem Wettkampfsystem Kinderleichtathletik will der DLV mehr Kinder und mehr Leichtathletik mit mehr System erreichen. Ziel des neuen Wettkampfsystems für die Altersklassen U 8, U 10 und U 12 ist es, die Kinder spielerisch an die Wettkämpfe und die einzelnen Disziplinen heranzuführen und sie dabei auf keinen Fall zu überfordern. Ausgangslage war die Erkenntnis, was Kinder in diesen Altersbereichen wollen.
Kinder wollen
• Spannung, Spaß und Action
• sich untereinander messen
• Neues entdecken und ausprobieren
• Abwechslung
• Herausforderungen
• Aufmerksamkeit
• Anerkennung
• spielen
• „Nochmal!“ und „Mehr!“
• „Schneller“ - „Höher“ - „Weiter“


Auf dem Spaß und der Freude an der Bewegung liegt das Hauptaugenmerk. Vorbei sind die Zeiten, in denen bereits bei Achtjährigen nur mit Maßband und Stoppuhr Leistungen gemessen wurden. Auch die Momente, in denen einer als Sieger ganz oben auf dem Treppchen stand und alle anderen neidisch und enttäuscht in die Röhre guckten, sollen nicht dominant sein.

Merkmale der KiLA

Ab sofort soll es bei den U 8 und U 10 nicht mehr um Zeiten, Weiten und Höhen, sondern schlicht und ergreifend um Punkte gehen und bei den Älteren U 12 nicht nur . Im Fokus stehen zudem nicht mehr einige wenige besonders begabte Kinder, sondern immer das Team als Ganzes. Leistungsorientierte fallen dabei möglicherweise durchs Raster, haben aber andererseits die Möglichkeit, ihre Mannschaft weit nach vorne zu bringen, damit viele von ihrer Leistung profitieren.

Training soll nicht mehr bedeuten, bereits die Kleinsten mit ausgefeilten Techniken zu konfrontieren, sondern sie mit Herausforderungen und Bewährungsproben zu beschäftigen und sie langsam und allmählich an die einzelnen Disziplinen heranzuführen. Hier können sie sich gemeinsam mit ihren Freunden und Gleichaltrigen messen und anschließend die entsprechende Anerkennung ihrer Eltern und Übungsleiter ernten.

Wettkämpfe – Allgemeine Grundsätze

Jedes Team, das an den Start geht, besteht aus sechs bis elf Kindern, gemischt aus Jungs und Mädchen. Die U8 trägt drei bis vier Disziplinen aus, die U10 vier bis fünf, die U12 vier bis sechs. Die einzelnen Disziplinen sind sogenannten „Disziplinblöcken“ zugeordnet. Davon gibt es insgesamt drei: Sprint, Sprung und Wurf. Diese drei Blöcke müssen grundsätzlich in jeden Wettkampf eingebaut werden. Außerdem haben die Veranstalter die Möglichkeit, weitere Disziplinen zu ergänzen. Bewertet wird exakt so, wie es die Kinder aus der Schule kennen. Der Beste einer Disziplin erhält eine 1, der Zweite eine 2 und so weiter. Diese Noten/Punkte werden für das Team addiert. Gewonnen hat schließlich, wer am Ende die wenigsten Punkte hat. Kinderleichtathletik-Veranstaltungen sollen zudem möglichst gesondert, das heißt, nicht eingebettet in einen anderen Erwachsenen-Wettkampf, durchgeführt werden.

Wettkämpfe im Main-Taunus-Kreis

Der HLV Kreis Main-Taunus hat nun den KILA Wettkämpfen innerhalb des Kreises eine Struktur gegeben – für 2018 wurde eine Kreis-KiLA-Liga ausgeschrieben. Die Wettkampfserie besteht aus insgesamt 5 Veranstaltungen – 3 in der Halle (Kriftel, Schwalbach, Kelkheim-Fischbach) und 2 im Freien (Hochheim und Hofheim). Kriftel (U 10) und Schwalbach (U 8) haben bereits stattgefunden. Die Veranstaltung in Hochheim wurde jetzt im Juni für alle 3 Alterskategorien als Kreisentscheid durchgeführt. Für die U 8 und U 10 wird es dann im September noch einen Wettkampf in Hofheim geben.

Für die Wertung der Kreisliga muss ein Team an mindestens 3 Terminen teilnehmen - Sieger ist, wer am Ende die wenigsten Ranglistenpunkte hat. Der Kreisentscheid ist ein „normaler“ Wettkampf im Rahmen der Liga, die beiden ersten Teams sind für den Regionalentscheid qualifiziert. Beim Kreisentscheid findet zusätzlich die Kür des Kreismeisters statt, der wie bisher auch den Wanderpokal erhält

Wer sich weiter informieren möchte, wird auf der Homepage des Kreisleichtathletikverbandes fündig (https://www.hlv-kreis-main-taunus.de/index.php/kinder-leichtathletik

FM